-
Das „Umweltdetektiv-Team“ in Smart Cities: Wie schützen Sensoren unser Leben?
Aug 22 , 2025
Als ich morgens joggen ging, erinnerte mich die Luftqualitäts-App auf meinem Handy daran, dass der heutige PM2,5-Index bei 35 liegt und ich mich daher gut für Sport im Freien eignen würde. Als ich am Fluss neben dem Wohngebiet entlangging, sah ich auf dem Bildschirm zur Wasserqualitätsüberwachung die grünen Daten „Trübung 0,5 NTU, gelöster Sauerstoff 8,2 mg/l“. Als ich Gemüse kaufte, hörte ich den...
Mehr lesen
-
Wie wählt man für landwirtschaftliche Anwendungen geeignete Boden-EC-Sensoren aus?
Sep 13 , 2025
Die Auswahl geeigneter Boden-Leitungsmesssensoren für landwirtschaftliche Anwendungen erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgeführt: Messbereich: Im Allgemeinen kann der Messbereich von 0–20.000 μS/cm die meisten Bodenarten abdecken, von leichter Versalzung bis hin zu stark salzhaltigen und alkalischen Böden, und kann so den Anforderungen der...
Mehr lesen
-
Den LoRaWAN Solar Soil EC Sensor in einem Artikel verstehen: Eine umfassende Analyse des Prinzips von der Wahrnehmung bis zur Übertragung
Sep 23 , 2025
Der Grund, warum der LoRaWAN-Solar-Boden-EC-Sensor zum „Bodendoktor“ der intelligenten Landwirtschaft werden kann, liegt in seiner tiefen Integration von präziser Bodenleitfähigkeits-(EC)-Sensortechnologie, solarer autonomer Stromversorgungstechnologie und LoRaWAN-Langstreckenübertragungstechnologie mit geringem Stromverbrauch. Dadurch werden die Kernanforderungen „keine Verkabelung, langfristiger...
Mehr lesen
-
So warten Sie solarbetriebene LoRaWAN-Bodensensoren
Sep 27 , 2025
Als wichtiges Gerät für die moderne Landwirtschaft und Umweltüberwachung erfordert der solarbetriebene LoRaWAN-Bodensensor besondere Aufmerksamkeit bei der Wartung wichtiger Komponenten wie Solarstromversorgungssystem, Bodensonden und Datenübertragungsmodulen. Nachfolgend finden Sie eine professionelle Wartungsanleitung für diesen Sensortyp: 1. Wichtige Punkte der täglichen Wartung Überprüfung der...
Mehr lesen
-
Die Bedeutung von LoRaWAN-Boden-EC-Sensoren in der Landwirtschaft
Oct 17 , 2025
In der modernen landwirtschaftlichen Produktion und Bodenbewirtschaftung sind LoRaWAN-Bodenleitfähigkeitssensoren (EC-Sensoren) nicht bloß „Datenerfassungsinstrumente“, sondern vielmehr die zentrale technische Unterstützung für die „Bodenüberwachung, präzise Pflanzenbewirtschaftung, effiziente Ressourcennutzung sowie die Prävention und Kontrolle von Umweltrisiken“. Ihre Bedeutung liegt in Folgende...
Mehr lesen
-
LoRaWAN-Bodensensoren treiben die globale Modernisierung der Landwirtschaft voran und legen eine solide Grundlage für die Entwicklung der Präzisionslandwirtschaft.
Oct 21 , 2025
Vor dem Hintergrund der rasanten globalen Modernisierung der Landwirtschaft hat sich die Präzisionslandwirtschaft zum zentralen Weg entwickelt, um die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion zu steigern, die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung zu erreichen. Als Kernkomponente für die Erfassung wichtiger Bodendaten in der Präzisionslandwi...
Mehr lesen
-
Nie mehr Batteriewechselprobleme! Der solarbetriebene LoRaWANp-Boden-pH-Sensor gewährleistet eine unterbrechungsfreie Überwachung.
Oct 29 , 2025
Der pH-Wert des Bodens ist ein entscheidender Parameter, der das Pflanzenwachstum und die Bodenfruchtbarkeit beeinflusst. In abgelegenen landwirtschaftlichen Gebieten, Bergobstgärten und ökologischen Wiederherstellungszonen ist die zeitnahe Überwachung von pH-Wert-Schwankungen unerlässlich für die Steuerung von Anbaumethoden und die Bodenverbesserung. Die Integration von LoRaWAN-basierte Boden-pH-...
Mehr lesen