Dieser LoRaWAN-Solar-Multiparameter-Wasserqualitätssensor wurde speziell für die Echtzeitüberwachung von Wasserqualitätsanforderungen mit mehreren Parametern entwickelt. Er ist mit effizienten Solarmodulen ausgestattet und erfordert keinen häufigen Batteriewechsel, was eine lange Batterielebensdauer ermöglicht. Die Temperaturkompensationsfunktion gewährleistet eine hohe Messgenauigkeit. Durch den Anschluss des LoRaWAN-Kollektors an einen wasserdichten Luftfahrtstecker ist eine drahtlose Übertragung mit geringem Stromverbrauch über große Entfernungen möglich. Dies löst die Probleme der aufwändigen Verkabelung und der teuren Wartung herkömmlicher kabelgebundener Geräte. Er eignet sich zur Überwachung von industriellem Umlaufwasser, kommunalem Trinkwasser, Oberflächenwasser und landwirtschaftlichem Bewässerungswasser und bietet wetterunabhängige, automatische und kontinuierliche Datenunterstützung.
Der LoRaWAN-Kalziumionensensor für die Wasserqualität ist ein Gerät zur Messung der Gesamthärte von Wasser (gemessen als CaCO3). Mit Temperaturkompensation gewährleistet er schnelle, einfache, genaue und kostengünstige Messungen. Die Verbindung zum LoRaWAN-Kollektor erfolgt über einen Luftfahrtanschluss für eine drahtlose Kommunikation. Weit verbreitet für die automatische Online-Analyse und -Erkennung der Wasserqualität in Industrieabwässern, Oberflächenwasser, Trinkwasser, Meerwasser und zur Steuerung industrieller Produktionsverfahren.
Der LoRaWAN-Kalziumionensensor für die Wasserqualität ist ein Gerät zur Messung der Gesamthärte von Wasser (gemessen als CaCO3). Mit Temperaturkompensation gewährleistet er schnelle, einfache, genaue und kostengünstige Messungen. Die Verbindung zum LoRaWAN-Kollektor erfolgt über einen Luftfahrtanschluss für eine drahtlose Kommunikation. Weit verbreitet für die automatische Online-Analyse und -Erkennung der Wasserqualität in Industrieabwässern, Oberflächenwasser, Trinkwasser, Meerwasser und zur Steuerung industrieller Produktionsverfahren.
Der LoRaWAN-Sensor für Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und elektrische Leitfähigkeit (EC) ist speziell für die Präzisionslandwirtschaft konzipiert und bietet drei Sensoren in einem. Er kann tief in den Boden eindringen, Bodentemperatur, Feuchtigkeit, Leitfähigkeit und andere Werte in Echtzeit mit minimalem Messfehler präzise erfassen und wird mit Solarenergie betrieben.
Der LoRaWAN-Kalziumionensensor für die Wasserqualität ist ein drahtloser Sensor zur Messung der Kalziumionenkonzentration in Wasser mit automatischer Temperaturkompensation, geringerer Umweltbelastung und höherer Messgenauigkeit. Die Verbindung mit dem LoRaWAN-Kollektor erfolgt über einen Luftfahrtanschluss für drahtlose Kommunikation. Weit verbreitet für die automatische Online-Ionenanalyse und -erkennung in Industrieabwässern, Oberflächenwasser, Trinkwasser, Meerwasser und zur Steuerung industrieller Produktionsverfahren.
Der solarbetriebene Magnesiumionensensor LoRaWAN zur Messung der Wasserqualität ist ein intelligentes Überwachungsgerät, das fortschrittliche Sensortechnologie, IoT-Kommunikation und grüne Energie vereint. Es ist für die langfristige, im Freien und aus der Ferne erfolgende Überwachung der Magnesiumionenkonzentration (Mg²⁺) in der Wasserqualität konzipiert.
Der LoRaWAN-Wasserqualitäts-Chlorophyllsensor ist ein drahtloser LPWAN-Low-Power-IoT-Sensor, der Erfassung, Überwachung und Übertragung integriert. Mit Filteralgorithmus, hoher Beständigkeit gegen externe Lichtstörungen und automatischer Temperaturkompensation eignet er sich für den langfristigen Einsatz in Online-Erkennungsumgebungen. Unterstützt das Standard-LoRaWAN-Protokoll für die drahtlose Fernübertragung.
Der solarbetriebene Blaualgensensor ist eine umweltfreundliche und effiziente Lösung zur Überwachung der Wasserumgebung. Er wird mit Solarenergie betrieben und überwacht die Blaualgenkonzentration im Wasser in Echtzeit. Er benötigt keine Reagenzien und ist wartungsfreundlich. Er eignet sich ideal zur Frühwarnung vor unbemannten Algenblüten in Seen, Stauseen und anderen Gewässern.
Der solarbetriebene Ammoniak-Stickstoff-Sensor ist ein Umweltsensor zur Echtzeitüberwachung der Ammoniak-Stickstoff-Konzentration in Gewässern. Er wird von effizienten Solarzellen gespeist, ist daher völlig unabhängig von Verkabelung und Stromversorgung und kann in jedem Gewässerbereich im Freien eingesetzt werden. Der Sensor verfügt über hochpräzise Messungen, drahtlose Datenübertragung sowie Selbstreinigungs- und Schadstoffschutzfunktionen. Damit bietet er unbemannte und wartungsarme Lösungen zur präzisen Wasserqualitätsmessung in Bereichen wie der Fluss- und Seeüberwachung sowie der Aquakultur.