Solarbetriebene Trübungssensoren sind die intelligente Wahl für die moderne Überwachung der Wasserqualität. Sie sind unabhängig von Strom und Kabeln, nutzen Solarenergie für eine wetterunabhängige Selbstversorgung und übertragen Daten drahtlos. So erhalten Sie komfortable, zuverlässige und umweltfreundliche Lösungen zur Trübungsüberwachung in Seen, Flüssen und abgelegenen Gebieten.
Der solarbetriebene Ammoniak-Stickstoff-Sensor ist ein Umweltsensor zur Echtzeitüberwachung der Ammoniak-Stickstoff-Konzentration in Gewässern. Er wird von effizienten Solarzellen gespeist, ist daher völlig unabhängig von Verkabelung und Stromversorgung und kann in jedem Gewässerbereich im Freien eingesetzt werden. Der Sensor verfügt über hochpräzise Messungen, drahtlose Datenübertragung sowie Selbstreinigungs- und Schadstoffschutzfunktionen. Damit bietet er unbemannte und wartungsarme Lösungen zur präzisen Wasserqualitätsmessung in Bereichen wie der Fluss- und Seeüberwachung sowie der Aquakultur.
Dieser LoRaWAN-Solar-Multiparameter-Wasserqualitätssensor wurde speziell für die Echtzeitüberwachung von Wasserqualitätsanforderungen mit mehreren Parametern entwickelt. Er ist mit effizienten Solarmodulen ausgestattet und erfordert keinen häufigen Batteriewechsel, was eine lange Batterielebensdauer ermöglicht. Die Temperaturkompensationsfunktion gewährleistet eine hohe Messgenauigkeit. Durch den Anschluss des LoRaWAN-Kollektors an einen wasserdichten Luftfahrtstecker ist eine drahtlose Übertragung mit geringem Stromverbrauch über große Entfernungen möglich. Dies löst die Probleme der aufwändigen Verkabelung und der teuren Wartung herkömmlicher kabelgebundener Geräte. Er eignet sich zur Überwachung von industriellem Umlaufwasser, kommunalem Trinkwasser, Oberflächenwasser und landwirtschaftlichem Bewässerungswasser und bietet wetterunabhängige, automatische und kontinuierliche Datenunterstützung.